
1992 nahm der Kükenbrucher Dorfverein auf Vorschlag von Christian Schwandt († 2003), dem Besitzer der Wassermühle, den Ausbau des „Alten Mühlenpfades” in Angriff. Ein erste Erwähnung dieses Weges stammt aus dem 15. Jahrhundert. Er diente der Silixer und Heidelbecker Mühlenkundschaft als Fahrweg. Unter tatkräftiger Leitung von Willi Petri wurde der Weg befestigt, teils mit Schotter, teils reichte eine Mulchschicht. Bei den Arbeiten kamen in 20 Zentimetern Tiefe Reste der alten Pflasterung zum Vorschein, ein sicherer Beleg für die einstmalige Nutzung des Weges.
Außerdem wurden Gräben gezogen, eine Brücke über den Bach gebaut und viele Kopfweiden neu angepflanzt. Im März 1993 fand die Einweihung des Mühlenweges statt und bis heute wird der Weg von der Familie Schwandt als Wandereg zur Verfügung gestellt.
Historischer Mühlenweg
Im März 1993 wurde der alte Mühlenweg seiner Bestimmung übergeben. Initiator war Dr. Christian Schwandt (Mitte). Foto Hans Böhm